Die Swiss Vape Trade Association mit Sitz in 8355 Aadorf nahm zum 15. Januar 2014 offiziell seine Tätigkeit auf. Der Verein ist bestrebt das eDampfen als seriöse Alternative zum Konsum von herkömmlichen Tabakwaren zu fördern und betreibt Aufklärung gegenüber der Meinungsmache von öffentlichen Stellen.

Das Ziel des Vereins ist es, an der Sicherheit der Konsumenten mitzuwirken, indem etwaige Gefahren von eDampfgeräten, eLiquids sowie Zubehör offengelegt werden und Aufklärungsarbeit betrieben wird. Unter Berücksichtigung der Regelungen für Tabak- und Genussmittelprodukte soll insbesondere über mögliche Gesundheitsschäden vollumfänglich aufgeklärt werden. Dabei wird auch ein wesentlicher Fokus auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen gelegt. Der Verein wird zur Erfüllung dieses Zwecks gemeinsame Massnahmen entwickeln, wie z.B. die Kennzeichnung der Produkte mit Warnhinweisen, Überprüfung der Händler auf Zuverlässigkeit sowie Einhaltung der Gesetzgebung des Bundesamtes für Gesundheit.

Bei sämtlichen Vereinsmitgliedern handelt es sich um Hersteller oder Vertreiber von eDampfgeräten, eLiquids und Zubehör. Um die gemeinnützigen Ziele aller Händler und Hersteller von eDampfgeräten zu verfolgen, wurde dieser Verein gegründet. Der Verein ist der Auffassung, dass es im Interesse des Verbraucherschutzes sinnvoll ist, die bestehenden Eigenkontrollmassnahmen im Hinblick auf die Veräusserung von eDampfgeräten, eLiquids und Zubehör weiter auszubauen. So soll die Mitgliedschaft in diesem Verband künftig auch als Gütesiegel für Produkte rund um das eDampfen dienen.